Stadtflucht

Stadtflucht
Stạdt|flucht 〈f. 20; unz.〉 Abwanderung von Einwohnern von Städten in nahegelegene ländl. Wohngebiete

* * *

Stạdt|flucht, die:
Abwanderung vieler Stadtbewohner aus den Städten in ländliche Gebiete.

* * *

Stadtflucht,
 
Abwanderung größerer Bevölkerungsgruppen aus den innerstädtischen Bereichen in das Umland (Suburbanisation) beziehungsweise aus den (groß)städtischen Ballungsgebieten in ländliche Wohnräume. Wie Landflucht als Komplementärerscheinung verweist auch Stadtflucht auf zugrunde liegende ökonomische, infrastrukturelle, soziale und kulturelle Probleme. Anders als die Landflucht, in der zumeist ärmere Teile der Landbevölkerung eine Hoffnung zur Verbesserung ihrer Lebenschancen sehen, wird die Stadtflucht v. a. von mittleren und zum Teil oberen sozialen Schichten, besonders in der Familiengründungsphase, getragen, die entweder den in den modernen Großstädten ausgebildeten Verkehrs-, Wohn- und Kommunikationsstrukturen (Isolation, Lärmbelästigung) ausweichen oder aber im Zuge der durch die Ansiedlung von Geschäften, Banken, Büros und anderen Einrichtungen des tertiären Sektors im innerstädtischen Bereich gestiegenen Wohnkosten zur Stadtflucht gedrängt werden. - In kulturgeschichtlicher Hinsicht stellt die Stadtflucht ebenfalls ein Pendant zur Landflucht dar; neben der Bukolik in der antiken Literatur (Vergil) kennt auch die neuzeitliche Kulturkritik das Lob des Landlebens als Gegenmodell zur negativ, oft auch als moralisch verwerflich eingeschätzten Stadt (etwa bei A. de Guevara). Stadtflucht hat neben stadtreformerischen Ansätzen seit der Jahrhundertwende (z. B. Gartenstadtbewegung) auch die zeitgenössische Stadtplanung und -soziologie dazu motiviert, den Lebensraum Stadt daraufhin zu untersuchen, wie er attraktiver gestaltet werden könnte, zumal Stadtflucht erhebliche Folgeprobleme (erhöhte Pendlerzahlen, Zersiedlung des Umlandes, Verödung der Innenstädte, Umschichtung der Sozialstruktur) mit sich bringt.

* * *

Stạdt|flucht, die: Abwanderung vieler Stadtbewohner aus den Städten in ländliche Gebiete.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtflucht — Unter Suburbanisierung versteht man die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder Funktionen aus der Kernstadt in das städtische Umland oder auch darüber hinaus. Damit verbunden ist die Diffusion der kompakten Stadt in eine Agglomeration. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtflucht — Stạdt·flucht die; das Phänomen, dass viele Leute von der Stadt auf das Land ziehen ↔ Landflucht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stadtflucht — Stạdt|flucht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wirtschaft Sambias — Wirtschaft Sambia Bruttoinlandsprodukt US$ 5,351 Mrd (2005) BIP (Kaufkraft) US$ 10,59 Mrd (2005) Wirtschaftswachstum (real) 5,1% (2005) BIP /pro Kopf US$ 900 (2005) BIP nach Sektor …   Deutsch Wikipedia

  • Demografie Deutschlands — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2009. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. Diesen Wert erreicht kein Landkreis in Deutschland. In der Wissenschaftsdisziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Demographie Deutschlands — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerzahl Deutschland — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnbevölkerung in Deutschland — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenanrainerstaat — p1dep2 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Montblanc ( …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenbildung — p1dep2 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Montblanc ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”